Unsere Obst- und Gemüse-Abteilung

In unserer frischen Obst- und Gemüseabteilung mit über 250 verschiedenen Sorten, findest Du eine vielfältige Auswahl an ökologischen und regionalen Produkten, abgestimmt auf Deine Bedürfnisse zur Unterstützung Deiner bewusst nachhaltigen Lebensweise.  

Mit Erfahrung und Expertise

Wenn “Bio” draufsteht, muss auch “Bio” drin sein. Allerdings gibt es innerhalb der “Bio”-Richtlinien enorme Unterschiede. Bei biologisch erzeugten Produkten ist deshalb auch auf noch mehr zu achten als die reine Bio-Kennzeichnung. Gemeint ist, wo die Produkte herkommen oder welches Siegel sie tragen. Seit 1991 werden die Begriffe „Bio“ und „Öko“ geschützt durch die EG-Öko-Verordnung, vertreten durch ein einheitliches Siegel. Wer zusätzlich noch ein Siegel der unabhängigen Bioverbände aufführt, wird häufiger und anhand von strengeren Regeln kontrolliert. Hier gehen die Richtlinien weit über die der EG-Öko-Verordnung hinaus und stehen für mehr als den kleinsten gemeinsamen Nenner. Neben den umfangreichen Kenntnissen über die anspruchsvollen Siegel der Fachverbände verfügen unsere Expertinnen und Experten über einen hohen Grad an Know-how für ihren Bereich. Anhand von diesem Fachwissen bestimmen sie die Auswahl unserer Produkte und Partnerbetriebe.

Dank ihres hohen Qualitätsanspruchs, der persönlichen Überzeugung und dem gemeinsamen Austausch mit allen Beteiligten sind wir in der Lage, die Wertigkeit jedes einzelnen Produktes nach unseren Ansprüchen sicherzustellen. Zur Überprüfung unserer Qualität haben wir als Mitglied des BNN (Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V) Zugriff auf die Ergebnisse vom BNN-Monitoring. Im Rahmen dieses Monitorings finden regelmäßig eigene bio-spezifische Kontrollen statt. Wir haben einen hohen Anspruch hinsichtlich der Vielfalt, der Frische und der besten Bio-Qualität unserer Produkte. Für die Gewährleistung dieser Ansprüche werden deshalb all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Obst- und Gemüse-Abteilungen der Märkte geschult. Hierfür haben wir einen hauseigenen Fachtrainer und können Dir somit garantieren: Solltest Du Fragen zur Herkunft, der Sorte oder dem Bio-Siegel unserer Produkte haben – bei uns wirst Du bestens beraten!

Know-how:

  • über die unterschiedlichen
    Verbandsrichtlinien

  • über die Bedingungen der ökologischen Landbewirtschaftung

  • über die Saison der Obst- und Gemüsesorten
    und die jeweilige Verfügbarkeit der Produkte

Dank Erfahrung und Expertise

Wenn “Bio” draufsteht, muss auch “Bio” drin sein. Allerdings gibt es innerhalb der “Bio”-Richtlinien enorme Unterschiede. Bei biologisch erzeugten Produkten ist deshalb auch auf noch mehr zu achten als die reine Bio-Kennzeichnung. Gemeint ist, wo die Produkte herkommen oder welches Siegel sie tragen. Seit 1991 werden die Begriffe „Bio“ und „Öko“ geschützt durch die EG-Öko-Verordnung, vertreten durch ein einheitliches Siegel. Wer zusätzlich noch ein Siegel der unabhängigen Bioverbände aufführt, wird häufiger und anhand von strengeren Regeln kontrolliert. Hier gehen die Richtlinien weit über die der EG-Öko-Verordnung hinaus und stehen für mehr als den kleinsten gemeinsamen Nenner. Neben den umfangreichen Kenntnissen über die anspruchsvollen Siegel der Fachverbände verfügen unsere Expertinnen und Experten über einen hohen Grad an Know-how für Ihren Bereich. Anhand von diesem Fachwissen bestimmen sie die Auswahl unserer Produkte und Partnerbetriebe.

Dank ihres hohen Qualitätsanspruchs, der persönlichen Überzeugung und dem gemeinsamen Austausch mit allen Beteiligten sind wir in der Lage, die Wertigkeit jedes einzelnen Produktes nach unseren Ansprüchen sicherzustellen. Zur Überprüfung unserer Qualität haben wir als Mitglied des BNN (Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V) Zugriff auf die Ergebnisse vom BNN-Monitoring. Im Rahmen dieses Monitorings finden regelmäßig eigene bio-spezifische Kontrollen statt. Wir haben einen hohen Anspruch hinsichtlich der Vielfalt, der Frische und der besten Bio-Qualität unserer Produkte. Für die Gewährleistung dieser Ansprüche werden deshalb all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Obst- und Gemüse-Abteilungen der Märkte geschult. Hierfür haben wir einen hauseigenen Fachtrainer und können Ihnen somit garantieren: Sollten Sie Fragen haben zur Herkunft, der Sorte oder dem Bio-Siegel unserer Produkte haben – bei uns werden Sie bestens beraten!

Know-how:

  • über die
    unterschiedlichen Verbandsrichtlinien

  • über die Bedingungen der ökologischen Landbewirtschaftung

  • über die Saison der Obst- und Gemüsesorten und die jeweilige Verfügbarkeit der Produkte

die besten Partnerbetriebe

Bevorzugt werden bei uns Betriebe aus den Regionen, die direkt an unsere Märkte liefern können. Unser Anliegen dabei ist die Förderung einer nachhaltig starken Region. Denn für uns haben Transparenz, persönliche Kontakte und Rückverfolgbarkeit einen hohen Stellenwert. Innovation und Fortschrittlichkeit helfen den Betrieben bei der Sicherstellung unserer gewünschten Qualität sowie Verfügbarkeit der Produkte. Wir wünschen uns immer eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Partnerbetrieben, weshalb wir unsere Geschäftsbeziehungen stets zukunftsgerichtet gestalten. Das Ziel dabei: Gemeinsam wachsen. Nur durch die Berücksichtigung all dieser Faktoren schaffen wir es, Dir die gewohnte SuperBioQualität zu gewährleisten. – Genau die macht bei uns den Unterschied.

Die Auswahl unserer Lieferantinnen und Lieferanten sowie Landwirtinnen und Landwirten findet mit großer Sorgfalt statt. Unsere Partnerbetriebe sind vorzugsweise demeter, Naturland oder Bioland zertifiziert. Vorwiegend weil sie dann strengere Richtlinien in Bezug auf eine ökologische Landbewirtschaftung erfüllen. Genauso berücksichtigen wir Sozialstandards und achten auf eine vernünftige Bezahlung und Behandlung der Mitarbeiter*innen. Wir legen großen Wert auf die Förderung naturbelassener Areale innerhalb des landwirtschaftlich-genutzten Gebietes. Dabei nehmen auch eine gemischte Landwirtschaft und die Achtung der charakteristischen Eigenschaften von Pflanzen und Tieren eine große Rolle ein. Alles, um die Biodiversität auf den Feldern zu unterstützen. Zum Schutz unserer Umwelt und Erhaltung der Artenvielfalt.

für mehr Vielfalt und Frische

Unsere Betriebe arbeiten im Einklang mit der Natur. Sie wirtschaften nachhaltig und ressourceneffizient. Die Pflanzen, die aus einer konsequent gelebten biologischen Landwirtschaft gedeihen, bedürfen mehr Zeit zum Wachsen und Reifen und auch mehr menschlicher Pflege. Den Aufwand, der in die Erzeugung der ökologischen Produkte gesteckt wird, kann man schmecken. Aber auch der Verzicht auf Kunstdünger und gentechnische Veränderungen trägt zum Erhalt des natürlichen Geschmacks der vollwertigen Lebensmittel bei. Durch die Entwicklung sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide bilden die Pflanzen ein Immunsystem. Mit diesem Immunsystem schützen sie sich gegen ihre natürlichen Feinde wie Bakterien, Pilze oder Insekten. Zur weiteren Unterstützung ihrer Pflanzen nutzen unsere Betriebe natürliche organische Mittel. Mit positiven Auswirkungen auf die Böden und auch auf die Biodiversität der Felder. Ebenfalls sorgt die Nutzung organischer Mittel für ein hohes Potenzial, Grund- und Oberflächenwasser zu schützen.

Wir gehen noch weiter und möchten darüber hinaus noch mehr für unsere Umwelt tun. Mit unserem Wunsch nach saisonalen Produkten bevorzugen wir nicht nur das natürliche Wachstum, sondern auch die kurzen Transportwege. Da in der konventionellen Landwirtschaft meist nur leicht anzubauende und gut transportierfähige Gemüsesorten eine Chance haben, sind viele unserer alten Arten heute vom Aussterben bedroht. Bio-Höfe sorgen für den Erhalt dieser Sorten und der damit verbundenen Geschmacksvielfalt. Aus diesem Grund erhalten samenfeste Sorten bei uns einen besonderen Stellenwert. Für den Erhalt der alten Sorten und die große Auswahl in unserem Sortiment. Genauso ist für uns selbstverständlich, dass wir Ihnen ein besonders großes Angebot an unverpacktem Obst und Gemüse anbieten. Nur so schaffen wir es, Sie ganzheitlich in Ihrer bewussten Lebensweise zu unterstützen.

Was unser Obst und Gemüse ausmacht:

  • Alles zu 100 % Bio
  • 250 verschiedene Sorten (je nach Saison)
  • 90 % davon sind unverpackt
  • Frei von Gentechnik
  • Transparente Lieferketten
  • Förderung regionaler Produkte
  • Priorisierung samenfester Sorten