Biofleisch bedeutet Verantwortung

Tiere sind intelligente Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen und dem Recht auf ein gutes Leben. Du als Verbraucher*in und wir als Handelsunternehmen tragen gemeinsam Verantwortung für ihr Wohlergehen. Denn wir sind es, die durch unser Handeln ihre Lebensqualität maßgeblich beeinflussen können – indem wir Prioritäten setzen:

  • Bei der Auswahl unserer Partner*innen und Lieferant*innen agieren wir besonders konsequent.
  • Wir arbeiten nur mit Partnerbetrieben zusammen, die besonders strenge Kriterien in Bezug auf artgerechte Tierhaltung erfüllen

Unsere Aufgabe: Die Auswahl der richtigen Partner

Unser Biofleisch kommt zu großen Teilen aus der Region. Denn unser langjähriger Hauptlieferant ist die Genossenschaft BioFleisch NRW. In ihr haben sich Bio-Landwirt*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen. Sie verarbeiten und vermarkten ihr Fleisch selbst und beliefern alle SuperBioMärkte direkt ohne Zwischenhändler. Diese Situation schafft höchstmögliche Transparenz. Wir können Dir auf den Hof genau sagen, woher Dein Schnitzel kommt.

Spezialitäten beziehen wir auch von Chiemgauer Naturfleisch. Auch hier besteht ein langjähriges Vertrauensverhältnis mit strengen Kontrollen und persönlichen Besuchen vor Ort.

Dein Beitrag: Ein fairer Preis

Durch Deinen Einkauf im SuperBioMarkt ermöglichst Du einem Kalb, länger bei seiner Mutter zu bleiben und einem Schwein, das Sonnenlicht zu sehen. Manchmal helfen so simple, aber plakative Bilder, um sich zu verdeutlichen, dass man Biofleisch nicht nur wegen seines guten Geschmacks kauft.

Dein Beitrag als Verbraucher*in besteht darin, dass Du an unserer zertifizierten Fleischtheke für besondere Bioqualität einen fairen Preis bezahlst. So sorgst Du  auch zukünftig für artgerechte Tierhaltung.

Viel Auslauf ins Freie

Bei unseren Partnerhöfen ist in die Weidehaltung bei Rindern die Norm und bei allen Tieren Auslauf ins Freie Pflicht. Die Bewegungsmöglichkeit, das natürliche Klima der Jahreszeiten und Tageslicht sind wichtig für ein gesundes Immunsystem und artgerechtes Verhalten.
Im Gegensatz dazu ist in der konventionellen Haltung überwiegend Stallhaltung mit weniger Platz für Bewegung und teilweise unter künstlichen Bedingungen üblich.

Rinderherde-auf-der-Weide

Natürliches Futter, möglichst vom eigenen Hof

Grundsätzlich gibt es ausschließlich Biofutter, überwiegend vom eigenen Hof. 100% Bio bedeutet übrigens auch beim Futter 0% Gentechnik und kein importierter Soja aus Regenwaldgebieten.

Bei Rindern gilt das Motto „Die Kuh frisst Gras, das Kalb trinkt Milch“. Frische Gräser und Kräuter von der Wiese sind die Grundlage der ökologischen Rindermast. Auch im Stall gibt es ausschließlich Biofutter, überwiegend vom eigenen Hof. Zudem schicken unsere Partnerlandwirt*innen ihre Mastrinder so oft es geht auf die Weide mit frischen Gräsern und Kräutern, wo sie nach Lust und Laune toben oder ruhen können.

Schweine sind Allesfresser und benötigen möglichst abwechslungsreiches Futter. Daher werden sie mit Raufutter wie z.B. frischem Gras, Heu oder Stroh gefüttert. Zusätzlich bekommen die Tiere wertvolles Schrot aus Getreide sowie eiweißreiche Pflanzen wie Erbsen, Bohnen und Lupinen.

Bessere Stallbedingungen und mehr Zeit mit Mama

Strohbedeckte Stallflächen sorgen für gesunde Füße und zufriedene Schweine. Anders als in der konventionellen Schweinehaltung sind getrennte Liege- und Kotplätze für unsere Tiere stets gewährleistet.

Die Kleinen verbringen ihre ersten Lebensmonate selbstverständlich gemeinsam mit ihrer Mutter. Die engen Familienbande sorgen dafür, dass eine weitere gesunde und glückliche Generation heranwächst – und das entspricht genau unserer Einstellung

Das SuperBioFleisch-Siegel

Bio braucht Richtlinien. Deshalb geben wir Dir gute Gründe, Dich für unser Fleisch zu entscheiden. Damit Du beim Einkauf schnell erkennst, welches Fleisch den genannten Kriterien entspricht, schaffen wir, die SuperBioMarkt AG und die Erzeugergenossenschaft Biofleisch NRW eG, für Dich noch höhere Transparenz und Vertrauen.

Die Richtlinien, an die wir uns als SuperBioMarkt AG freiwillig halten, sind streng und gehen teils weit über EU-Verordnungen hinaus. Wir wollen auch in Zukunft unsere eigenen hohen Qualitätsstandards einhalten und unseren Kund*innen gegenüber transparent sein.

Wir schätzen Dein großes Vertrauen sehr und möchten für Dich noch transparenter werden. Du sollst auf den ersten Blick erkennen, was für eine erstklassige Qualität unser Fleisch hat. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Biofleisch NRW eG das SuperBioFleisch-Siegel geschaffen. Das Siegel steht, wie Du es von uns gewohnt bist, für erstklassige Bio-Qualität und höchste Transparenz.

Mit unserem SuperBioFleisch-Siegel kannst Du Dir auf allen Ebenen sicher sein – Fleischgenuss mit gutem Gewissen & Glaubwürdigkeit beinhaltet:
  • ausschließlich fest angestelltes Personal in allen verarbeitenden Betrieben von Biofleisch NRW
  • besonders strenge Kriterien in Bezug auf artgerechte Tierhaltung
  • Biofleisch aus regionalen, transparenten Kleinstrukturen (Münsterland, Rheinland, Sauerland)
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Erzeugerbetrieben
  • beste Biofleisch-Qualität nach höchsten Maßstäben
Informiere Dich gerne auch direkt an den Frischfleischtheken in unseren Märkten.

SuperBioFair

Unsere bäuerlichen Partnerbetriebe haben sich verpflichtet, ihren Tieren die höchsten Haltungsstandards zu bieten: Die Tiere kommen an die frische Luft und haben ausreichend Platz auf Weiden oder im offenen Stall mit Auslauf. Sie liegen auf Stroh und erhalten natürliches Futter – nur Biofutter, das in der Regel vom jeweiligen Hof selbst angebaut wird. So sichern unsere Landwirt*innen geschlossene Nährstoffkreisläufe. Gentechnisch veränderte Futtermittel sind für uns tabu. Aber wir wissen nicht nur wie und wo unsere Tiere aufwachsen, wir kennen auch die Menschen, die dahinterstehen. Eine enge, persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für uns selbstverständliche Grundlage. Industrie-Bio? Gibt es bei uns nicht!

SuperBioRegional

Regionalität liegt uns am Herzen. So stärken wir nicht nur die Region, sondern schonen auch die Umwelt. Bei Biofleisch NRW haben sich alle beteiligten Bäuer*innen aus dem Münsterland, Sauerland und Rheinland zu einer gemeinschaftlichen Erzeugergenossenschaft zusammengeschlossen. Auch der SuperBioMarkt ist Mitglied.

SuperBioGenuss

Für uns gibt es zwei Dinge, die ganz klar zusammengehören: Bio und Genuss. Wenn Tiere artgerecht aufwachsen und leben, sind sie vitaler und gesünder. Diese natürliche Fleischqualität spürt man spätestens beim Geschmack.

SuperBioGlaubwürdig

Wir – der SuperBioMarkt und Biofleisch NRW – stehen für uneingeschränkte Bio-Qualität, 100% kontrolliert und zertifiziert. Alle Bäuer*innen sind einem der Bio-Verbände Bioland, Naturland oder Biokreis angeschlossen und arbeiten nach deren Vorschriften. Dafür steht unser SuperBioFleisch-Siegel.

SuperBioGesund

Unseren Tieren werden keine Wachstumshormone oder Ähnliches verabreicht. Die Betriebe arbeiten im Einklang mit der Natur, wirtschaften nachhaltig und ressourceneffizient. Die prophylaktische Verabreichung von Medikamenten ist verboten.

Für Biofleisch NRW hat eine naturnahe Weiterverarbeitung höchste Priorität – der Einsatz vieler Hilfs- und Zusatzstoffe ist für die Genossenschaft tabu. Vor Ort in Bergkamen sichern ausschließlich Fachkräfte die herausragende Fleischqualität.

Unsere Haltung zu den verschiedenen Haltungsstufen

Was bedeuten eigentlich Haltungsstufe 3 und 4, von denen in den Medien so viel die Rede ist? Als SuperBioMarkt positionieren wir uns klar gegen eine Kategorisierung in Haltungsstufen und fordern einen weniger eindimensionalen Ansatz. Erfahre jetzt mehr über unsere Haltung zu den Haltungsstufen. Wir erklären, warum wir aktuelle Ankündigungen von Discountern über einen angestrebten Haltungswechsel bis 2030 wir für unzureichend und zu langsam halten.

Mehr erfahren