Wild Ocean
TK-Fisch aus nachhaltiger Küstenfischerei.
WILD OCEAN bietet ein Sortiment an nachhaltigem Tiefkühlfisch von bester Qualität. Um der Überfischung der Meere eine Alternative entgegenzusetzen, baut WILD OCEAN auf eine nachhaltige, umweltverträgliche kleinstrukturierte Küstenfischerei. Dabei geht nachhaltiger Fischfang für WILD OCEAN weit über dessen herkömmliche Bedeutung hinaus. Es wird nicht nur Wert auf bestandserhaltende Fischereimethoden gelegt, sondern auch die soziale Komponente berücksichtigt – die Förderung der traditionellen Küstenfischerei. Die Beschränkung auf ausschließlichen Wildfisch aus nachhaltiger Küstenfischerei und ein kompromissloses Bekenntnis zur Qualität sind hierbei oberstes Prinzip:
Natürlich. Sozial. Nachhaltig.
Der Fisch von WILD OCEAN wächst in den sauberen Gewässern vor der Küste Islands auf und kann dort seinem arttypischen Bewegungsdrang nachgehen und sich wesensgemäß aus dem natürlichen Angebot des Meeres ernähren. Wildfisch aus offener See hat für WILD OCEAN daher den höchsten Wert. Um diesen Wert zu erhalten, braucht es eine verantwortliche und nachhaltige Fischerei.
Zudem werden alle Convenience-Produkte von WILD OCEAN ausschließlich mit Rohstoffen aus biologischer oder biodynamischer Landwirtschaft veredelt. Es wird auf jegliche Art von Zusatzstoffen und Pressfisch verzichtet. Das heißt, dass die Fischfilets absolut naturbelassen sind.


Darüber hinaus fördert WILD OCEAN Kleinfischer und trägt damit zum Fortbestand traditioneller, nachhaltiger Küstenfischerei und zur Stärkung regionaler Strukturen bei. Fischerei hat eine jahrtausende alte Tradition. Sie ist Kulturgut und Handwerk des jeweiligen Ursprungsgebietes.
Küstenfischerei bedeutet, dass ausschließlich in einem schmalen Streifen entlang der Küste, in einem genau definierten Fanggebiet, gefischt wird. Das schont die Fischbestände des offenen Meeres und trägt somit zur Arterhaltung bei. Die isländische Fischereigesetzgebung (IRF-Standard) ist eine der strengsten weltweit. Die Fangquoten für jede Fischart werden jährlich individuell festgelegt, um die Bestände nicht zu gefährden. Wenn nötig, werden ganze Fanggebiete gesperrt, bis sich die Fischpopulation erholt hat.
Erfahren Sie mehr unter: www.wild-ocean.de