Wir packen’s an.

Seit mehr als 25 Jahren. Immer wieder stellen wir unsere Prozesse auf den Prüfstand, sind in engem Austausch mit unseren Partner*innen und versuchen neue Wege zu gehen, die uns in puncto Nachhaltigkeit und Müllvermeidung noch weiter nach vorne bringen.

Bei uns kann es durchaus mal vorkommen, dass die Bäckereitheken in den Abendstunden nicht mehr so gefüllt sind, wie es frühmorgens der Fall war. Oder dass sich in Märkten, die für einen Umbau oder Ähnliches phasenweise schließen müssen, die Regale nach und nach leeren und nicht mehr alles bis zum letzten Öffnungstag vorrätig ist. Der Grund? Der Nachhaltigkeitsgedanke zieht sich durch unser gesamtes Unternehmen und macht auch vor der Einkaufspolitik nicht halt. Die haben wir so optimiert, dass wir am Ende eines Tages möglichst wenig wegwerfen müssen, was wir nicht mehr verkaufen dürfen und auch nicht spenden oder an Foodsharing abgeben können. Du willst auf Nummer sichergehen? An unseren Bäckereitheken und im Markt kannst Du immer vorbestellen. Unsere Mitarbeiter*innen helfen Dir gerne weiter, wenn Du mal etwas zu einem genauen Zeitpunkt benötigst.

Gemeinsam mit unseren Lieferant*innen sparen wir jede Menge Ressourcen ein und damit auch gleichzeitig CO₂. Denn wir verzichten zum Beispiel auf folierte Rollwagen bei der Lieferung. In 2020 wurden so in Kooperation mit Weiling über 1,1 Mio. m² Folie und rund 131.661 kg CO₂e eingespart. Dadurch, dass wir außerdem auf Mehrweg Ifco-Kisten anstatt Papierkisten setzen, haben wir im selben Jahr 425.231 kg Karton gespart. Das wiederum entspricht einem 85.755 m hohen Turm aus Kartonagen. Das alles dank kleiner Umstellungen, die Großes bewirken.

Eingesparte Ressourcen

1.187.152 m² Folie gespart

425 Tonnen Karton gespart

131.661 kg CO2 gespart

Du hast die Nase voll von Einwegprodukten? Das verstehen wir voll und ganz und schaffen gerne Abhilfe. Nachhaltige Alternativen sollen die bisherigen Alltagshelfer ersetzen? Dann bist Du bei uns an der richtigen Adresse. Im SuperBioMarkt findest Du nicht nur Kaffeebecher und Trinkflaschen, sondern auch Edelstahlstrohhalme, Kochbesteck und vieles mehr. Sollte etwas mal nicht vorrätig sein, helfen Dir unsere Mitarbeiter*innen natürlich gerne weiter.

Wir sind immer auf der Suche nach besseren, nachhaltigeren Alternativen. So konnten wir an den Frischetheken auf ein Käsepapier umstellen, dass komplett aus Zellulose besteht und ohne Plastik auskommt. Es lässt sich im Altpapier recyceln oder industriell kompostieren. Unser Kassenbonpapier haben wir mittlerweile in all unseren Märkten umgestellte auf das umweltfreundliche Blue4est-Papier. Genau wie unser zu voriges Papier ist auch dieses bisphenolfrei. Das Blue4est-Papier ist dabei aber auch noch beständiger gegen Umwelteinflüsse wie Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder Öl und ist somit langlebiger, als auch nachhaltiger als unser altes Kassenbonpapier. Auch die Bäckerei- und Bistrobereiche haben wir auf nachhaltigere Verpackungen umgestellt. In allen Bereichen brauchen wir natürlich erst Restbestände auf – alles andere wäre unsinnig, finden wir. Du willst noch mehr Verpackung einsparen? Dann nimm Käse gerne direkt in Deiner eigenen Box mit.

Auch den To Go Kaffeebechern sagen wir den Kampf an! Ab sofort gibt es an unserer SuperBioBäcker-Theke widerverwendbare Becher von ReCup. Die Becher bestehen aus 100% recyclebarem Polypropylen (PP). Langfristig könnten sie Einwegbecher sogar komplett ablösen! So funktioniert’s: Du bestellst einen Kaffee im ReCup und bezahlst 1€ Pfand. Danach kannst du den Becher deutschlandweit bei über 2.000 teilnehmenden Partner*innen austauschen. Du gibst Deinen schmutzigen Becher also ab und erhältst dafür einen neuen – bei uns gefüllt mit leckerem Bio-Kaffee. In unseren Bistros findest Du übrigens auch wiederverwendbare Schalen. Für die ReBowls zahlst Du einmalig 5€ Pfand. Ohne Deckel sind sie mikrowellentauglich und spülmaschinengeeignet.

Über 95 % unserer Getränkeartikel bestehen aus Glas – über 80% davon sind bepfandet. Das finden wir schon ziemlich pfandtastisch!
Dabei ist das noch längst nicht alles:
Bei unseren Frucht- und Naturjoghurts haben wir eine Pfandquote von über 50%, bei Frischmilch liegt sie bei 44%.
Geh gemeinsam mit uns den „Mehrweg“ – wir freuen uns!

Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Wir sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an! Zum einen ganz aktiv in den Märkten mit unserer optimierten Einkaufspolitik. Zum anderen mit zwei starken Partnern an unserer Seite, für den Fall, dass leider doch mal etwas übrig bleibt, dass wir nicht mehr verkaufen dürften.

Wir legen Wert auf die Wertschätzung der Lebensmittel, denn unsere Landwirt*innen und Hersteller*innen stecken viel Herzblut in ihre Produkte. Es kommt im regulären Verkauf aber leider hin und wieder dazu, dass etwas anfällt, was wir am nächsten Tag nicht mehr verkaufen könnten. Too Good To Go ist dafür eine der innovativsten Lösungen, damit nichts in der Tonne landet.

Weitere Infos unter: www.toogoodtogo.de

In den Städten, in denen Foodsharing aktiv ist, kooperieren unsere Märkte mit den großartigen Teams aus ehrenamtlichen „Lebensmittelretter*innen“. In den vielen Jahren der Zusammenarbeit ist das Netzwerk immer weiter gewachsen und wir sind dankbar, dass so gerettete Lebensmittel weiterverteilt werden können.

Weitere Infos unter: www.foodsharing.de