Taifun-Tofu
Marktführer mit Mut.
Ende der 1980er Jahre kam der erste handgeschöpfte Tofu der Marke Taifun auf den Markt. Kaum jemand kannte dieses Lebensmittel aus dem fernen Asien. Eine Gruppe Freiburger Ökos rund um den jungen Wolfgang Heck hatte in dem eiweißreichen Produkt das Potenzial erkannt, einen wichtigen Beitrag zur Welternährung zu leisten. Sie waren mutig und experimentierten mit Gewürzen und viel Kreativität, um den neutralen Tofu den Europäern schmackhaft zu machen. Die Beharrlichkeit und Überzeugung, mit der die Idealisten ans Werk gingen, sollte sich auszahlen: Die Taifun-Tofu GmbH hat sich inzwischen von dem kleinen handwerklichen Betrieb zu einem wichtigen Tofuhersteller für ganz Europa entwickelt.
Dabei spielten Nachhaltigkeit und Ökologie von Beginn an eine zentrale Rolle. Angefangen bei der wichtigsten Rohware, der Sojabohne: Als in den 90er Jahren in den traditionellen Sojaanbauländern die Gentechnik immer mehr Einzug hielt, war es das Freiburger Unternehmen selbst, das den Anbau der Bohne nach Deutschland holte. Unterstützt wurde Taifun dabei von Landwirten aus der Region, die unerschrocken und neugierig auf unbekannte Feldpflanzen waren. Sie trauten sich, die eigentlich wärmeliebende Sojabohne in Mitteleuropa anzubauen und ließen sich auch von Rückschlägen nicht beirren. Gemeinsam fand man die richtige Sorte und passende Anbaumethoden und ebnete dem Sojaanbau hierzulande den Weg. Das schaffte langfristig Unabhängigkeit von Importen und sparte CO2 ein.


Heute stammen die Taifun-Sojabohnen zu 100 % aus Vertragsanbau in Deutschland, Österreich und Frankreich. Ein eigenes „Sojazentrum“ kümmert sich um die persönliche Beratung und Betreuung der Landwirte, vom Saatgut bis zur Ernte. Das sichert nicht nur die Qualität der Bohnen, sondern ermöglicht Taifun auch eine enge und vertrauensvolle Beziehung zu den Erzeugern. Der Biohersteller geht sogar weiter und betreibt selbst Sortenentwicklung: Inzwischen erntet er seine erste eigene Sojasorte, die gemeinsam mit der Universität Hohenheim entwickelt wurde. „Tofina“ eignet sich besonders gut für Tofu und wächst auch in kühleren Lagen Deutschlands.
Die Mission von damals ist auch heute noch − mehr als 30 Jahre später − täglicher Antrieb der rund 270 Taifun-Mitarbeitenden: geschmackvollen Bio-Tofu herstellen und als Top-Eiweißlieferant die Ernährungswende mitgestalten.