Biomanufaktur Schloss Hamborn

Bestes Bio aus Borchen


Die Siedlung Schloss Hamborn geht auf einen Gutshof zurück, der im 19. Jahrhundert an dieser Stelle entstand. Seit 1931 wird hier ökologischer Landbau nach Demeter-Richtlinien betrieben.

Schloss Hamborn in Borchen im Paderborner Land ist heute im Besitz des gemeinnützigen Vereins „Schloss Hamborn Rudolf-Steiner-Werkgemeinschaft“. Nach den Grundsätzen des Demeter-Verbands werden hier ein Hofgut mit eigener Käserei, eine Bäckerei, eine Fleischerei, eine Gärtnerei, Werkstätten sowie ein Naturkostgeschäft betrieben. Den Inklusionsbetrieb beschäftigen Ackerbau und Milchviehhaltung. Die Schweinehaltung mit gut 50 Schweinen und 2.000 Legehennen in Mobilställen ergänzen das Spektrum.

Ein einzigartiges Konzept

Insgesamt 263 Hektar zählen zur Landwirtschaft. In der Werkgemeinschaft arbeiten und wohnen über 500 Menschen. „Neben der ökologischen Landwirtschaft, der handwerklichen Produktion von Demeter-Lebensmitteln und einer eigenen regionalen Vermarktung hat das Hofgut Schloss Hamborn als Inklusionsunternehmen auch einen sozialen Ansatz“, betont Betriebsleiter Enno Eilers. Ungefähr die Hälfte der Mitarbeitenden sind Menschen mit Behinderung. „Ziel ist es, den Menschen in einer humanen Arbeitswelt in der Hand in Hand gearbeitet wird, eine Perspektive zu bieten und zu ihrer beruflichen und sozialen Inklusion beizutragen.“

Biomanufaktur Schloss Hamborn | Schloss Hamborn 50 | 33178 Borchen

https://biomanufaktur.schlosshamborn.de/