Mittelhammshof

Die Bio-Eier vom Mittelhammshof


 

Der Mittelhammshof in seiner heute sichtbaren Form wurde 1898 von der Familie Maas/Hamm erbaut. Im Zuge der Hofübergabe 1990 wurde aus dem reinen Milchviehbetrieb im Laufe der Jahre ein vielseitig aufgestellter Direktvermarktungsbetrieb. Die Umstellung von konventionellen auf ökologischen Landbau erfolgte ebenfalls 1990. Inzwischen wird der Familienbetrieb in fünfter Generation bewirtschaftet.

Dreh- und Angelpunkt des Mittelhammshofs ist die Kreislaufwirtschaft. Die vielseitige Tierhaltung liefert mit ihrem Mist die notwendigen Nährstoffe für die Felder, auf denen das Futter und die Einstreu produziert werden. Verbunden mit einer weiten und abwechslungsreichen Fruchtfolge sorgt sie für eine gute Bodenfruchtbarkeit ohne Zukauf von Dünger und Pflanzenschutzmitteln. Neben den Legehennen werden zudem Milchkühe, Schweine und Schafe gehalten und Gemüse und Kartoffeln produziert. Der Hühnerstall wurde 2001 erbaut und bietet Platz für bis zu 3.000 Hühner – aufgeteilt auf zwei Herden. Beiden Herden stehen jeweils große Kaltscharrräume zur Verfügung und angrenzende Wiesen dienen als Auslauf und bieten Möglichkeiten zum Sonnen und Sandbaden. Das Futter besteht aus einer Mischung aus selbst angebautem Weizen und Bioland-Eiweißergänzern. Die steinigen Böden der Region erschweren den Anbau der notwendigen eiweißhaltigen Futtermittel, daher wird dieser Teil in Bioland-Qualität bei der Firma Meyerhof zu Bakum zugekauft.

Mittelhammshof | Margrefstr. 15 | 45239 Essen

www.mittelhammshof.de