Lebensbaum

Natur und Mensch.


Tea-Time im Himalaya,

Darjeeling-Tees aus Indien besitzen ein bezauberndes Aroma und schmecken besonders nuancenreich. Der Grund dafür sind die ganz speziellen Bedingungen, unter denen die Teepflanzen heranwachsen: eine außergewöhnliche Höhenlage und die verwöhnenden Strahlen der Gebirgssonne.

Am Fuße des Himalayas hat der Tee genügend Zeit, um sein einzigartiges Aroma zu entwickeln. In Höhenlagen bis zu 2.300 Metern sind die Bedingungen für den Anbau feiner Tees ideal. Die Pflanzen wachsen hier besonders langsam – ein Umstand, der sich positiv auf die Qualität des Tees auswirkt.

Der Teegarten Ambootia

Lebensbaum bezieht seinen Darjeeling-Tee von seinem langjährigen Anbaupartner Ambootia. Die Teegärten werden von Ambootia biodynamisch bewirtschaftet. Das bedeutet natürlich Arbeit, doch diese lohnt sich: ein gesunder Boden und eine intakte Umwelt sind nach Überzeugung von Lebensbaum die wichtigste Grundlage für hochwertige Tees. Außerdem entstehen so Arbeitsplätze, bei Ambootia sogar Festanstellungen. 49.000 Menschen profitieren von dem Erfolgsmodel: Die Mitarbeiter bekommen ein Grundeinkommen, Prämien und Beteiligung am Unternehmenserfolg. Als langjähriger Partner engagiert sich Lebensbaum bereits seit 1997 in der Region. Unter anderem auch für das Wohl von Kindern: So wurde im Teegarten Ambootia die „Lebensbaum Schule“ eröffnet.

Gemeinsam mit seinen indischen Partnern vor Ort produziert Lebensbaum mit Erfahrung und unter idealen Bedingungen Darjeeling-Tees von außergewöhnlicher Qualität. Auch Sie werden den Unterschied schmecken – probieren Sie doch einmal.

Ulrich Walter GmbH / Lebensbaum

Dr.-Jürgen-Ulderup-Straße 12
49356 Diepholz

http://www.lebensbaum.de