Davert
Der Bio-Pionier aus dem Münsterland.
1984 gründete Rainer Welke die Davert Mühle. Zuvor hatte er schon 1973 in Münster den Bioladen Makrohaus gegründet und groß gemacht. Aus diesem Bioladen wurde später die SuperBioMarkt AG.
Heute steht Davert mit mehr als 30 Jahren Naturkosterfahrung für beste Bio-Qualität vom Anbau bis zur Verpackung. Zudem steht der Bio-Pionier für hohe Qualität, Transparenz und Kontrolle bei Reis, Hülsenfrüchten und Getreideprodukten sowie Zucker, Trockenfrüchten, Nüssen, Ölsaaten und Keimsaaten. Mit den neuen innovativen Kochbeutelprodukten, Suppen-, Pfannen- und Soja-Gerichten liefert Davert frische Ideen für die kreative Küche.


Ein Reis(e)bericht
Vielfalt für die kreative Küche – nach diesem Motto entstehen sämtliche Genüsse des Naturkostherstellers Davert. Sein Reis bildet dabei natürlich keine Ausnahme: Von wild und intensiv bis fein und duftig, diese Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Davert bleibt sich treu und bietet die kostbaren Körner für die kreative Bioküche von heute.
Das Handeln unseres Partners dient stets einem großen, unverrückbaren Ziel: der Beschaffung der besten Biorohstoffe. Dazu pflegt das Unternehmen langjährige und faire Beziehungen zu Anbaupartnern in aller Welt. Gemäß seiner Herkunftsgarantie wer-den Partner unterstützt und gefördert, wie beispielsweise bei dem Projekt „Khaddar“ in Indien. Dies betrifft neben vielen anderen auch den Reisbauern Kashmeer Shingg, der mit seinen fünf Brüdern und deren Familien auf einem Hof in Nordindien lebt. Dort, in der Region Luxar am Fuße des Himalaya, pflanzt er gemeinsam mit seinen drei Söhnen auf zweieinhalb Hektar Basmatireis an. Dieser ist besonders beliebt für exotische, asiatische Gerichte, auch mit Früchten und Gewürzen wie Curry, Ingwer und Safran. Der Reis kocht locker und körnig und verbreitet bei der Zubereitung einen wunderbaren Duft. Doch nicht bloß Geschmack und Geruch des Basmatireises sind wunderbar, sondern auch die Bedingungen, unter denen er seine Reise in unsere Küche antritt: Davert setzt konsequent auf Fairtrade – denn für das Unternehmen darf die Menschlichkeit niemals zu kurz kommen.
Das Fairtrade-Prinzip ist einfach: Reisbauern-familien erhalten für ihren Reis vertraglich abgeschlossene Mindestpreise, die garantiert über dem Weltmarktpreis liegen. So können die Menschen vor Ort eigenverantwortlich wirtschaften, ihre Existenz sichern und soziale Mindeststandards in puncto Gesundheit und Bildung erreichen.