
Für mehr Bewusstsein im Alltag
Ob es um die Vermeidung von Abfall geht oder die Wertschätzung von Lebensmitteln, mit nur etwas Achtsamkeit ist es ganz einfach den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Hier findest Du regelmäßig neue Tipps und Anreize, wie Du unsere Umwelt noch mehr schützen kannst.
Lebensmittelwertschätzung
Tatsache ist, dass vieles, was in der Tonne landet, noch viel zu gut dafür ist. Wir zeigen Dir Alternativen, Tipps und Tricks, wie sich Lebensmittel weniger verschwenden und mehr wertschätzen lassen. Werde jetzt Lebensmittelretter*in – wir helfen Dir dabei!
Abfallvermeidung
Unsere Mission verlangt viele tatkräftige Hände, die mit anpacken. Der Dschungel an unzähligen Möglichkeiten, ein nachhaltigeres Leben zu führen, kann dabei durchaus verwirrend sein. Fangen wir doch einfach mit dem Alltäglichen an – wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Back to the roots
In der ökologischen Pflanzenzüchtung spielt der Begriff „samenfest“ eine wichtige Rolle. Warum das so ist, wissen allerdings die wenigsten. Dabei ist samenfestes Saatgut und die damit verbundene vielfältige und bewusste Anpflanzung über Generationen hinweg ausgeübt und weitergegeben worden. Wir erklären Dir ganz viele Hintergründe und geben Dir zusätzlich dazu einen Kalender mit an die Hand, an dem Du dich bei der Bepflanzung Deines eigenen Gartens orientieren kannst.
Tipps für ein nachhaltiges Silvester
Für uns hört Wertschätzung und Respekt gegenüber der Natur nicht bei guten Lebensmitteln auf. Wir sehen das große Ganze und deshalb ist es uns auch besonders wichtig, Dir ein paar Tipps an die Hand zu geben, wie Du Deinen Alltag noch nachhaltiger gestalten kannst. So auch an Silvester. Tipps dazu findest Du hier:
Putzen mit gutem Gewissen
Wir erklären Dir, warum die Verwendung von natürlichen Putzmitteln einen großen Beitrag für unsere Umwelt leisten kann. Worin liegt der Unterschied zu konventionellen Produkten? Wir erklären Dir den Unterschied zwischen ökologischer Ernährung und ökologischem Lebensstil!
Abfallvermeidung
Unsere Mission verlangt viele tatkräftige Hände, die mit anpacken. Der Dschungel an unzähligen Möglichkeiten, ein nachhaltigeres Leben zu führen, kann dabei durchaus verwirrend sein. Fangen wir doch einfach mit dem Alltäglichen an – wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Für mehr Bewusstsein im Alltag
Ob es um die Vermeidung von Abfall geht oder die Wertschätzung von Lebensmitteln, mit nur etwas Achtsamkeit ist es ganz einfach den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Hier finden Sie regelmäßig neue Tipps und Anreize wie Sie unsere Umwelt schützen können.
Lebensmittelwertschätzung
Tatsache ist, dass vieles, was in der Tonne landet, noch viel zu gut dafür ist. Wir zeigen Dir Alternativen, Tipps und Tricks, wie sich Lebensmittel weniger verschwenden und mehr wertschätzen lassen. Werde jetzt Lebensmittelretter*in – wir helfen Dir dabei!
Abfallvermeidung
Unsere Mission verlangt viele tatkräftige Hände, die mit anpacken. Der Dschungel an unzähligen Möglichkeiten, ein nachhaltigeres Leben zu führen, kann dabei durchaus verwirrend sein. Fangen wir doch einfach mit dem Alltäglichen an – wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Tipps für ein nachhaltiges Silvester
Für uns hört Wertschätzung und Respekt gegenüber der Natur nicht bei guten Lebensmitteln auf. Wir sehen das große Ganze und deshalb ist es uns auch besonders wichtig, Ihnen ein paar Tipps an die Hand zu geben, wie Sie Ihren Alltag noch nachhaltiger gestalten können. So auch an Silvester. Tipps dazu findest Du hier:
Back to the roots
In der ökologischen Pflanzenzüchtung spielt der Begriff „samenfest“ eine wichtige Rolle. Warum das so ist, wissen allerdings die wenigsten. Dabei ist samenfestes Saatgut und die damit verbundene vielfältige und bewusste Anpflanzung über Generationen hinweg ausgeübt und weitergegeben worden. Wir erklären Dir ganz viele Hintergründe und geben Dir zusätzlich dazu einen Kalender mit an die Hand, an dem Du dich bei der Bepflanzung Deines eigenen Gartens orientieren kannst.
Putzen mit gutem Gewissen
Wir erklären Dir, warum die Verwendung von natürlichen Putzmitteln einen großen Beitrag für unsere Umwelt leisten kann. Worin liegt der Unterschied zu konventionellen Produkten? Wir erklären Dir den Unterschied zwischen ökologischer Ernährung und ökologischem Lebensstil!